AKTUELLES AUS DER LAUFFENER WEINWELT

Rezepte

Mai 4, 2022

Rezept: Weingelee

Das heutige Rezept interpretiert Ihren Lieblingswein nicht nur neu, sondern ist auch das perfekte Geschenk für Ihre Liebsten! Supereinfach und schnell lässt sich dieses Weingelee herstellen.
Das Weingelee ist ein richtiger Allrounder: als Marmelade auf dem Brot, als Dip zur Käseplatte (z. B. Camembert) oder als Aufstrich auf dem Tortenboden.
 
Zutaten:
2 große oder 4 kleine Einmachgläser
500 g Gelierzucker
750 ml Wein (siehe Weinempfehlung)
1/2 Zitrone
 
Zubereitung:
Die Einmachgläser mit heißem Wasser und Spülmittel auswaschen und dann abtropfen lassen. Danach die Gläser sowie eine Schöpfkelle bereitstellen.
Den Wein in einen großen Topf geben und auf den Herd stellen.
TIPP: Nach einfüllen des Weins, sollte noch genug Platz zum Rand sein, damit dieser nicht überkochen kann.
Zu dem Wein die halbe Zitrone dazu pressen und den Gelierzucker nach Packungsangabe hinzugeben.
TIPP: Bei reinen Flüssigkeiten wird oft mehr Zucker benötigt. Zucker für 1,0 Kg Früchte reicht bei Flüssigkeit nur für 750 ml.
Topf unter ständigem Rühren erhitzen, zum Kochen bringen und nach den Packungsangaben den Zucker einkochen lassen. Die Kochzeit beginnt erst, sobald die Zutaten im Topf richtig sprudeln. Je nach Sorte kann dies variieren.
TIPP: Ständiges Rühren nicht vergessen!
Die Gelierprobe wird kurz vor Ende der Kochzeit durchgeführt. Dafür einfach etwas Flüssigkeit auf einen kleinen Teller geben und kurz in den Kühl- oder Gefrierschrank stellen. Nach kurzer Zeit sollte die Flüssigkeit dann fester werden und die gewünschte Konsistenz annehmen. Wenn nicht, einfach weiter kochen lassen. Den gegebenenfalls entstehenden Schaum abschöpfen.
Nach bestehen der Gelierprobe wird das Gelee sofort in die Gläser gefüllt und verschlossen. Nach dem Auskühlen für ein paar Stunden in den Kühlschrank stellen und fester werden lassen.
 
Zusätzliche Tipps:
Damit das Gelee auch wirklich fest wird, sollten Sie folgende Dinge beachten:
 
– Die Gläser sollten absolut sauber sein.
– Der Wein sollte nicht zu süß sein, deswegen vorsichtshalber den Zitronensaft verwenden. (Bei unseren Weinempfehlungen sollte es keine Probleme geben.)
– Den Gelierzucker genau nach Packungsangabe kochen und die richtige Menge verwenden.
– Wein und Zucker sollten kalt vermischt und dann zusammen aufgekocht werden.
– Die Kochzeit sollte unbedingt eingehalten werden. Die Zeit nicht verkürzen, verlängern ist nicht so schlimm.
 

Rezepte

Mai 4, 2022

Rezept: Grünes Spargeltatar im Wildkräuternest

Für alle Spargel-Liebhaber oder die, die es noch werden möchten, haben wir die passende Rezept-Idee:
Grünes Spargeltatar im Wildkräuternest.

Zutaten für 4 Personen:
8 Stangen grüner Spargel
20 ml Holunderblüten-Essig
1 Tomate
40 ml mildes natives Olivenöl
1/2 rote Zwiebel
Meersalz

Für das Kräuternest (pro Portion gesamt 1 Hand voll):
Wiesen-Sauerampfer, Blätter
Schafgarbe, Blätter
Kriechender Günsel, Blüten & Blätter
Rauke (Rucola), Blätter
Pimpinelle (Kleiner Wiesenknopf), Blätter
Postelein, Blätter
Gundermann, Blüten & Blätter
Wiesenschaumkraut, Blüten
Spitzwegerich, Blätter
Braunnessel, Blüten & Blätter

Zubereitung:
Für das Tatar die Spargelköpfe jeweils oben 3 cm lang abschneiden. Dann die restlichen Stangen schälen und in feine Stücke schneiden.

Strunk und Kerne von der Tomate entfernen. Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden.
Tomate ebenfalls in kleine Würfel schneiden und mit dem gehackten Spargel ohne die Köpfe in einer Schüssel vermengen.

Essig und Salz dazugeben und kurz durchrühren, Öl dazugießen. Dann die Spargelspitzen hinzufügen und drei bis vier Minuten durchziehen lassen.

Für das Kräuternest Blätter und/oder Blüten von jungen, zarten Wildkräutern abzupfen, kurz waschen sowie vorsichtig trockenschleudern.

Kräuter sowie Blüten auf den Tellern verteilen. Spargelspitzen darauf arrangieren und in der Mitte das Tatar platzieren.
(Rezept: Deutsches Weininstitut)

 

Wir empfehlen hierzu unseren Lauffener Grauburgunder und Lesestoff rosé.

 

 

 

ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT
Hier anmelden | Kein Mitglied? Jetzt Mitglied werden
Hier anmelden | Kein Mitglied? Jetzt Mitglied werden