AKTUELLES AUS DER LAUFFENER WEINWELT

Zarter Putenbraten zu Ostern – jetzt passende Osterweine von Lauffener Weingärtnern entdecken!

Rezepte

April 2, 2025

Osterfreude im Glas – die schönsten Weinmomente für die Feiertage

Die ersten warmen Sonnenstrahlen, das Lachen der Familie beim Osterbrunch und der Duft von Frühling in der Luft – Ostern ist eine Zeit für kleine Auszeiten, große Genüsse und besondere Begegnungen. Was könnte besser dazu passen als ein Glas guter Wein? Unsere Osterweine sind sorgfältig ausgewählt, um genau diesen besonderen Momenten gerecht zu werden – fein abgestimmt auf die kulinarischen Klassiker der Saison. Doch welcher Wein harmoniert mit den traditionellen Ostergerichten? Wir nehmen Sie mit auf eine genussvolle Reise – mit stimmigen Rezeptideen und ausgewählten Weinempfehlungen direkt aus unserer Vinothek in Lauffen am Neckar.

 

Wein & Ostern – eine alte Verbindung mit Herz

Wein gehört seit jeher zum Osterfest. In der christlichen Symbolik steht er – gemeinsam mit Brot – für Leben, Gemeinschaft und die Auferstehung. Nach 40 Tagen des bewussten Verzichts steht Ostern für das Wiederentdecken des Genusses – mit allen Sinnen. Viele Menschen nutzen die Fastenzeit heute nicht nur aus religiösen Gründen, sondern als persönliche Auszeit vom Alltag. Laut einer aktuellen Umfrage der DAK Gesundheit halten rund 72 Prozent der Deutschen das bewusste Verzichten für sinnvoll – auch auf Wein wird in dieser Zeit häufig verzichtet. Umso schöner, dass wir an Ostern wieder genießen dürfen – mit einem Wein, der nicht nur den Gaumen, sondern auch die Seele berührt.

 

Unsere Empfehlungen für genussvolle Ostertage

Ob feiner Fisch am Karfreitag, ein aromatischer Braten zum Festessen oder ein frischer Tropfen als Mitbringsel – wir haben für jeden Anlass die passende Empfehlung. Persönlich ausgesucht von unserem Vinothekenteam – mit viel Herz und Heimatverbundenheit.

 

Karfreitag – Frische & Feinheit im Glas

Am Karfreitag wird traditionell auf Fleisch verzichtet. Leichte Fischgerichte stehen im Mittelpunkt – perfekt für den Frühlingsbeginn und ideal zu eleganten Weißweinen.

Unser Rezepttipp:

Lachssteak in Pergament gegart – leicht, aromatisch und raffiniert.

Zubereitung:

1. Den Backofen auf 200 °C vorheizen. Kohlrabi, Möhren und Sellerie waschen, schälen oder putzen und in streichholzfeine Stifte schneiden. Die Butter zerlassen und die Gemüsestreifen darin 5 Minuten dünsten. Tomaten waschen, halbieren und mit der Crème fraîche zum Gemüse geben. Aufkochen, salzen und pfeffern. Den Kerbel unterheben.
2. Ein Backblech einölen. Die Lachssteaks trocken tupfen, salzen und pfeffern. Die Mitte von 4 großen Bögen Pergament- oder Backpapier (ca. 40 cm x 40 cm) mit Öl einpinseln. Je ein Steak auf das Papier setzen. Mit je 2–3 EL Brühe und 2 EL Wein beträufeln und mit 2–3 EL Gemüse belegen.
3. Jeweils die Längsseiten vom Papier über dem Fisch locker zusammenschlagen, mehrfach falten. Die Seitenkanten ebenfalls einschlagen und zusammenfalten, so dass die Verpackung gut verschlossen ist. Päckchen nach Belieben noch mit Küchengarn verschnüren.
4. Lachs-Päckchen auf das Blech setzen. Den Fisch im Ofen 15–20 Minuten garen. Der Lachs ist fertig, wenn sich das Papier aufbläht. Lachs-Päckchen auf Teller setzen und erst am Tisch öffnen. Nach Belieben mit übrigem Gemüse und einer Wildreismischung oder Kartoffeln anrichten.

Tipp: Leichter zu handhaben, aber weniger dekorativ ist Alufolie als Verpackungsmaterial.

Weinempfehlung:

Diese Weine unterstreichen die zarten Aromen des Fisches und bringen die Leichtigkeit des Frühlings ins Glas.

Ostersonntag – Herzhaftes trifft Charakterweine

Am Ostersonntag wird aufgetischt: Ein zarter Braten, frische Kräuter und die ganze Familie am Tisch. Der perfekte Moment für Weine mit Tiefe und Ausdruck.

Unsere Idee:

Putenbraten mit Kräuterkruste – saftig, würzig, festlich.

Zutaten:

  • 600 g Putenbrust am Stücke
  • 2 Stück Zwiebeln
  • 0,25 Liter Weißwein
  • 75 g geriebener Emmentaler
  • 0,25 Liter Gemüsebrühe
  • 1 Stange Porree
  • 4 ganze Tomaten
  • 1 Bund Schnittlauch
  • 4 Scheiben Toastbrot
  • 1 EL Olivenöl
  • 2 ganze Eier
  • nach Belieben Salz & Pfeffer

Zubereitung

1. Das Fleisch waschen, trockentupfen und längs eine tiefe Tasche einschneiden.
2. Das Toastbrot zerbröseln.
3. Kräuter waschen und hacken. Die Zwiebel schälen und würfeln.
4. Den Backofen auf 200 °C (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
5. Das Brot mit den Kräutern, die Zwiebeln, dem Käse und den Eiern in eine Schüssel geben und sorgfältig vermischen und würzen.
6. 2/3 der Masse in die Putenbrust füllen.
7. Die Öffnung mit Holzspießchen zustecken und mit Küchengarn kreuzweise verschnüren.
8. Den Braten in eine Brater legen und mit Öl bestreichen.
9. Im vorgeheizten Backofen ca. 1 Stunde brate. Nach und nach Weißwein und Gemüsebrühe angießen.
10. Das Gemüse putzen und waschen.
11. Porree in Stücke schneiden und mit den ganzen Tomaten nach 30 Minuten zum Braten geben.
12. Das übrig gebliebene Drittel der Kräutermasse ca. 20 Minuten vor Ende der Garzeit auf den Braten streichen und fertig braten.
13. Mit dem Gemüse auf Teller anrichten und servieren. Reis passt gut dazu.

Dazu passen wunderbar:

Diese Weine bringen die Aromen der Kräuterkruste voll zur Geltung – und schenken jedem Ostermenü Tiefe und Wärme.

Lemberger & Samtrot – ideal zu Lamm & Braten an Ostern. Von Lauffener Weingärtnern.

Wein zum Verschenken – oder zum Selbstverwöhnen

Ob als Gastgeschenk, zum Brunch oder einfach als liebevolle Aufmerksamkeit – Wein ist ein stilvoller Begleiter zu Ostern. Besonders beliebt im Frühling: fruchtige, spritzige und unkomplizierte Tropfen.

Unsere Empfehlung aus der Vinothek:

Ob für Freunde, Familie oder einfach für sich selbst – unsere Frühlingsweine machen aus jeder Begegnung einen echten Oster-Moment.

In diesem Sinne: Frohe Ostern und zum Wohl!

ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT
Hier anmelden | Kein Mitglied? Jetzt Mitglied werden
Hier anmelden | Kein Mitglied? Jetzt Mitglied werden